ÜBER
Angela Wingerath studierte Opern- und Liedgesang an der Universität der Künste in Berlin. Durch die Zusammenarbeit mit Komponisten der Neuen Musik während ihres Studiums setzte sie sich mit erweiterten experimentellen Stimmtechniken auseinander. In diesem Spannungsfeld von
traditionellem Gesang und ureigenem Ausdruck bewegt sich ihr darstellerisches Schaffen.
Ihr besonderes Interesse gilt dem Liedgesang, der Neuen Musik und der Improvisation.
Ihre vielseitigen stimmlichen Ausdrucksmöglichkeiten führten sie in verschiedenste musikalische und darstellerische Kontexte. Neben interdisziplinären Performances im In- und Ausland, Engagements am Berliner Ensemble und am Deutschen Theater in Berlin oder Konzerten der freien Improvisation sang sie zahlreiche Uraufführungen im Bereich der modernen und experimentellen Musik und arbeitete zusammen mit Komponisten wie z.B. Michael E. Edgerton, Kent Olofsson, Alex Nowitz, Amir Shpilman,
Gerhard Stäbler, oder Zorka Wollny.
Details
2008 engagierte sie das AV Festival in England für eine Kooperation mit dem Ensemble Ars Nova (Schweden) für die Uraufführung von „A Marriage of shadows“
und
2011 das Connect Festival für eine Produktion mit Ars Nova und Teatr Weimar (Schweden) zu einer Produktion über die Sprachphilosophie Wittgensteins „A Language at War“.
2013 erhielt sie eine Einladung der Universität Malaysia nach Kuala Lumpur zu einem Forschungs-Projekt über experimentelle Stimmlaute.
2015 ging sie mit „A Language at war“ in Deutschland und Österreich auf Tournee.
2016 Zusammenarbeit mit AuditivVokal : Uraufführung von „Abaqabatur“ (M.Edgerton);
Beginn von „Extending Voices“ mit Alex Nowitz
2017 Uraufführung von „Sirene Segmenti“ (M.Edgerton) bei der Chor.com;
Uraufführung „Tiferet“ (Amir Shpilman) im Gorki Theater, Berlin;
fortlaufend seit 2017 Lieder-, Improvisations- und Soloklavier-Konzerte mit Antonis Anissegos (Piano)
2018 Eröffnungskonzert des CTM-Festivals im Hebbel-Theater, Berlin mit „Dissent“ (Zorka Wollny);
Meisterkurs bei Sarah Maria Sun in Halberstadt “Interpretation zeitgenössischer Vokalmusik”;
Muziek Biennale Niederrhein und Klangwerkstatt-Festival , Berlin mit AUDITIVVOKAL, Dresden
2019 Workshop bei chor@berlin über die zeitgenössische Vokalmusik;
Referentin beim Dresdner Stimmforum “Die Stimme in neuer Musik”;
Eröffnungskonzert Steirischer Herbst, Graz – Vocalperformance (Komposition Zorka Wollny)
2020 Vocal Performance als Auftakt der Winterbühne im Neuen Schloss Bad Muskau
Webzert „Schützraum, ein musikalisches Äthernettheater„in Zusammenarbeit mit AUDITIVVOKAL und dem Hybrid music lab, Dresden
Referentin und Performerin beim Symposium zur zeitgenössischen Chor- und Vokalmusik im 21. Jahrhundert #HighTech = #HighHumanism?!
virtuelle Residenz zwischen AUDITIVVOKAL, Dresden und Michael Edgerton, Malmö
gefördert durch das Göthe Institut
2021 Beitrag zu EVICTION SONGS – Klanginstallation (Zorka Wollny)
Amproprification #6: Missa Papae Marcelli (Maximilian Marcoll) im HAU Hebbel am Ufer
im Rahmen des CTM-Festivals Berlin (zusammen mit AUDITIVVOKAL)
NOCTURNE – ein Liederabend mit Soloklavier & Improvisationen
mit Werken von Barber, Glass, Chopin, Brahms, Schönberg und Crumb (mit Philine Kanter)
im Centre Bagatelle (mit Unterstützung der dezentrale Kulturförderung)
Premiere | Vita fluida – Musiktriptychon (AUDITIVVOKAL)
2022 Uraufführung „Old Folks at home“ (Michael E. Edgerton) im Rahmen von „KI – Cartography of Voice Emotions“ (AUDITIVVOKAL, Dresden)
Hommage an Alfred Wolfsohn mit Auszügen aus Kompositionen von Michael E. Edgerton und Amir Shpilman im Rahmen der „Verehrungsklänge“ (AUDITIVVOKAL, Dresden)
Liederabend mit Soloklavier & Improvisationen
mit Werken von Barber, Glass, Chopin, Schönberg und Crumb (mit Philine Kanter)
(mit Unterstützung der dezentrale Kulturförderung)
Poster Presentation auf der Pan European Voice Conference (PEVOC) mit dem Titel
“What is Glottal Whistle?”
„Black Land – Performing Memory“ – Stimmperformance zu den Papyri aus „Elephantine“,
Neues Museum Berlin (Komposition Zorka Wollny)
„Stahl mit Stimme“ – Improvisation zusammen mit dem Stahlquartett Dresden,
Memoriam Konzert für Jan Heinke, Palais Sommer Dresden
Konzerte mit Improvisation, Abtract Art Ensemble, Berlin
2023 Uraufführung „Vineland“ (Michael E. Edgerton) im Rahmen von „Fake-Voices“, Hygienemuseum Dresden
(AUDITIVVOKAL)
Poster Präsentation auf der ICPHS Konferenz in Prag
Projekt über Extended Vocal Techniques zusammen mit Rully Shabara
(gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR)
2024 Liederabende mit Soloklavier & Improvisationen
mit Werken von Barber, Britten, Glass, Chopin, Schönberg und Crumb (mit Philine Kanter am Flügel)
in der Camaro Stiftung
Poster Präsentation auf der 15. Pan European Voice Conference (PEVOC) in Santander mit dem Titel
„Exploring extremely high fundamental frequencies in human vocal production“
Wissenschaftliche Untersuchung und Durchführung von Studien an extrem hochfrequenten Stimmklängen im Rahmen einer Dissertation an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
MEDIEN
Parts of Anaphora (Michael E. Edgerton)
George Crumb "Night"
Situation Objects Trailer II (Amir Shpilman)
Hugo Wolf "Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen"
Tiferet, Gorki Theater
Alban Berg "Im Zimmer"
"Ohne Thomas" - Quintett
Glottal Whistle / Stimmlippenpfeifen
AV Festival - A Marriage of Shadows
#1- Improvisation
#2 - Improvisation
# 3 - Improvisation
Teatr Weimar - A Language at War
IMPRESSUM
Fotos von:
Videos von:
Angaben gemäß § 5 TMG:
Angela Wingerath
Strelitzerstrasse 62
10115 Berlin
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Allgemeine Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Datenschutzerklärung für Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.